Unsichtbare Gefahr – Wie Ewigkeitschemikalien deine Gesundheit gefährden

Chemikalie PFAS: Du kannst sie weder sehen noch schmecken und doch ist sie längst in deinem Wasser, deinem Essen und deinem Körper.

Blaues Häkchen-Symbol auf weißem Hintergrund, symbolisiert Bestätigung oder Zustimmung.

PFAS kennen lernen und verstehen

Blaues Häkchen-Symbol auf weißem Hintergrund, symbolisiert Bestätigung oder Zustimmung.

PFAS im Alltag erkennen

Blaues Häkchen-Symbol auf weißem Hintergrund, symbolisiert Bestätigung oder Zustimmung.

Wie du dich aktiv vor PFAS schützt

Zwei Wissenschaftler im Labor führen chemische Experimente durch; sie tragen Schutzbrillen und Handschuhe.

Hier klicken und
Video ansehen

Geschwungener, brauner Pfeil zeigt nach links unten.
Lächelnde ältere Frau mit grauem Haar in blauem Pullover, sitzt vor unscharfem Raumhintergrund.Älteres Paar lächelnd auf Sofa, sie umarmt ihn, er hält eine Tasse. Gemütliche Wohnzimmeratmosphäre.Lachende Person in grünem Hemd im Innenraum mit Holzmöbeln im Hintergrund.

Daniela und über 1434 weitere Personen konnten dank des Kurses ihre Gesundheit schützen.

Die unsichtbare Gefahr in deinem Alltag – Warum PFAS auch dich betreffen:

Kontur eines Kopfes mit traurigem Emoticon, gekreuzten Augen und gewelltem Mund.

Krank ohne Grund?

Ewigkeitschemikalien können Krebs, Hormonstörungen und ein geschwächtes Immunsystem verursachen und das völlig unbemerkt.

Gelber Wasserhahn mit tropfendem Wassertropfen.

Belastetes Trinkwasser?

PFAS wurde bereits in vielen Regionen im Leitungswasser nachgewiesen, sogar dort, wo du es nicht vermutest.

Gelbe Umrisse von Tube und Cremedose, minimalistisch, auf weißem Hintergrund.

Überall im Alltag?

Verpackungen, Kleidung, Kosmetik  PFAS lauert in unzähligen Produkten, die du täglich nutzt und dadurch in deinen Körper gelangen.

Studien belegen es – Belastung durch Ewigkeitschemikalien ist real

Grafik zeigt steigende PFAS-Konzentration im Blut nach Altersgruppen; Kinder niedrig, Senioren hoch, EU-Grenzwert markiert.
Blauer gebogener Pfeil nach links, symbolisiert eine Rückkehr- oder Zurück-Funktion.

Deshalb solltest du dich schützen:

PFAS sind längst keine Ausnahme mehr: Sie finden sich im Blut fast aller Menschen. Die unsichtbaren Chemikalien reichern sich im Körper an, überschreiten schon bei Kindern die empfohlenen Grenzwerte – und gefährden deine Gesundheit dauerhaft.

Blaues Häkchen-Symbol auf weißem Hintergrund, symbolisiert Bestätigung oder Zustimmung.

Belastung in Ballungsräumen besonders hoch

Blaues Häkchen-Symbol auf weißem Hintergrund, symbolisiert Bestätigung oder Zustimmung.

Empfohlene Grenzwerte zu 97% überschritten

Blaues Häkchen-Symbol auf weißem Hintergrund, symbolisiert Bestätigung oder Zustimmung.

Abbau der Chemikalien biologisch nicht möglich

Die Lösung? Verstehe PFAS – und lerne, dich wirksam zu schützen.

Zwei Wissenschaftler in Schutzbrillen führen Experimente im Labor durch, verwenden Pipette und Becherglas unter Laborgeräten.
Glühbirne über offenem Buch, symbolisiert Ideen und Wissen.

PFAS verstehen

Du lernst, was PFAS sind, warum sie so gefährlich sind und wie sie in deinem Körper wirken.

Blaues Ausrufezeichen-Symbol in Kreismitte, doppelt umrandet, Hinweis oder Warnung darstellend.

Gefahren erkennen

Erkenne, wo PFAS in deinem Alltag lauern – und wie du sie zuverlässig aufspürst.

Zwei geöffnete Hände halten ein Kreis-Symbol mit medizinischem Kreuz.

Gesundheit schützen

Du erfährst, wie PFAS den Körper beeinflussen und wie du dich schützt.

Zwei Pfeilwegweiser in entgegengesetzte Richtungen, blauer Umriss, auf weißem Hintergrund.

Alltagstipps anwenden

Du erhältst sofort umsetzbare Tipps, um deine Belastung im Alltag deutlich zu reduzieren.

Buch mit Titel zu Umweltchemikalien, weißen und blauen Designelementen auf dem Cover, herausgegeben von PFASWiki.

PFAS verstehen – der Kurs der dir alles zeigt!

Gelber, geschwungener Pfeil nach unten rechts auf weißem Hintergrund.
Gelbes Häkchen-Symbol auf weißem Hintergrund, symbolisiert Zustimmung oder Bestätigung.

Über 6 Stunden Videomaterial

Wissenschaftlich fundierte und praxisnahe Inhalte, die dir Schritt für Schritt zeigen, wie du PFAS erkennst, verstehst und dich im Alltag schützt.

290 €

Einzelpreis

Gelbes Häkchen-Symbol auf weißem Hintergrund, symbolisiert Zustimmung oder Bestätigung.

Workbook & Bonusmaterial

Checklisten, Verbraucher-Guide und FAQ mit klaren Anleitungen, um das Gelernte sofort umzusetzen.

180 €

Einzelpreis

Gelbes Häkchen-Symbol auf weißem Hintergrund, symbolisiert Zustimmung oder Bestätigung.

Lebenslanger Zugriff

Greife jederzeit auf alle Kursinhalte und zukünftige Updates zu, ohne zusätzliche Kosten.

350 €

Einzelpreis

statt 279,00 €
du sparst 100€
139 €
Gesamtpreis
Let's go 🎉
Kurs sichern

Ungefiltert – Das sagen unsere Kunden

Ältere Frau lächelnd auf grauem Sofa, trägt beige Jacke und grünen Pullover, unscharfer Hintergrund mit Blumen.
Fünf gelbe Sterne mit Bewertung 5,0 in einer Sprechblase.
Ältere Frau mit grauem Haar, lächelt herzlich, trägt grüne Kleidung. Verschwommener Hintergrund mit warmen Tönen.

Sabine M.

Meine Küche ist jetzt PFAS-frei

Nach dem Kurs habe ich sofort alle alten Pfannen aussortiert und auf sichere Alternativen gesetzt. Ich wusste gar nicht wie schädlich das für meinen Körper ist. Jetzt Koch ich beruhigt mit meiner neuen gusseisernen Pfanne. Das Kocherlebniss ist auch viel besser!

Älteres Paar lächelnd auf Sofa, Mann hält Tasse, Frau lehnt sich an ihn, gemütliche Wohnzimmeratmosphäre.
Fünf gelbe Sterne mit Bewertung 5,0 in einer Sprechblase.
Älteres Paar lächelt, sie umarmt ihn, er hält eine Tasse; häusliche, glückliche Stimmung.

Thomas B.

Wir trinken jetzt gefiltertes Wasser

Mir war nicht bewusst, dass auch Leitungswasser belastet sein kann. Durch den Kurs habe ich gelernt, wie ich es testen kann und mir sofort einen Filter zugelegt. Seitdem, schmeckt das Wasser besser und ich habe ein viel sichereres Gefühl beim Trinken.

Lächelnde Person auf einem Sofa im Wohnzimmer, Holzschränke im Hintergrund.
Fünf gelbe Sterne mit Bewertung 5,0 in einer Sprechblase.
Lächelnde Person mit grauem Haar im Innenraum, trägt ein olivgrünes Hemd, im Hintergrund Fenster und Holzmöbel.

Ulrike T.

So viele Aha-Momente

Mir war gar nicht bewusst, wie oft PFAS im Alltag vorkommt. Jetzt erkenne ich die typischen Produkte sofort und kann einfache und bessere Entscheidungen beim Einkaufen treffen.

Frau mit Kind im Arm, gelbes Hintergrunddetail, lächelnd, entspanntes Sommerambiente.
Fünf gelbe Sterne mit Bewertung 5,0 in einer Sprechblase.
Frau blickt freundlich in die Kamera, trägt lockiges Haar. Kind mit Stirn im Vordergrund, unscharf.

Daniela T.

Ich wusste nicht, dass auch in der Brustmilch PFAS enthalten ist

Ohne den Kurs hätte ich wahrscheinlich nie verstanden, wie stark das Thema auch meine Kinder betrifft. Jetzt habe ich das Wissen, das mir vorher komplett gefehlt hat.

Blauer Download-Pfeil nach unten mit drei horizontalen Linien oben.

Das lernst du im Kurs

Zwei Wissenschaftler im Labor arbeiten konzentriert an chemischen Proben, umgeben von modernen Laborgeräten.
Blauer Linien-Umriss einer startenden Rakete mit Flammen.

Dein Start in die PFAS-Welt

Du lernst unser Team kennen und erfährst, wie der Kurs aufgebaut ist. Wichtige Grundlagen und Begriffe werden einfach erklärt, damit du sofort sicher im Thema bist. So hast du von Anfang an die richtige Erwartungshaltung und ein solides Fundament, auf dem alle weiteren Inhalte aufbauen.

Zwei Männer im Labor mit Schutzbrillen und Handschuhen arbeiten konzentriert mit Pipette.
Laborflasche mit Flüssigkeit und X-Symbol, das chemische Gefahren anzeigt.

Die Chemikalien, die für immer bleiben

Du verstehst, warum PFAS „Ewigkeitschemikalien“ heißen und wie allgegenwärtig sie sind. Karten, Studien und Zahlen zeigen dir, wo Hotspots liegen und welche enormen Kosten sie verursachen. So erkennst du die Dimension des Problems, nicht nur global, sondern auch direkt vor deiner Haustür.

Frau mit geschlossenen Augen liegt krank auf Sofa, hält Teetasse und tupft Stirn mit Taschentuch.
Ikon einer stilisierten Person mit einem Blitzsymbol im Brustbereich, das Elektrizität oder Energie darstellt.

Was PFAS wirklich mit deinem Körper macht

Hier tauchst du tiefer ein: von der Chemie über die Geschichte bis zu den Einsatzgebieten in Industrie und Alltag. Du erfährst, wie PFAS ins Trinkwasser gelangen, wie sie in den Körper aufgenommen werden und welche gesundheitlichen Folgen sie haben. Dieses Wissen gibt dir das volle Verständnis für die Risiken.

Labortechniker im Labor arbeitet mit Petrischale und Pipette vor blauem Hintergrund.
Blauer Gehirnumriss mit Lupe, die Details vergrößert.

Regulierung, Forschung und die Zukunft ohne PFAS

Du erfährst, welche Gesetze und Verbote aktuell gelten und welche neuen Technologien zur PFAS-Beseitigung erforscht werden. Wir zeigen dir auch unseren eigenen Ansatz und wie Forschung dabei hilft, Verbraucher zu schützen. Mit diesem Überblick bist du auf dem neuesten Stand und weißt, wohin die Reise geht.

Älteres Paar lächelt beim gemeinsamen Blick auf Laptop, sitzend am Tisch mit Glasbehälter und Schale.
Herzförmiges Schloss-Symbol in Blau, symbolisiert Sicherheit und Schutz.

So schützt du dich im Alltag

Hier wird es ganz praktisch: von Küche über Kleidung bis zu Kosmetik und Trinkwasser. Du lernst, wie du PFAS-freie Produkte erkennst, welche Filter wirklich helfen und welche Tipps im Alltag sofort umsetzbar sind. So machst du mit einfachen Schritten dein Leben und das deiner Familie deutlich sicherer.

Lass dich von unseren Kunden überzeugen

Unsere Kunden sagen mehr als 1000 Worte

Fünf gelbe Sterne nebeneinander.

Thomas L., 38

Ich habe sofort meine alten Pfannen aussortiert und auf Alternativen umgestellt. Jetzt koche ich mit gutem Gefühl für meine Familie.
Fünf gelbe Sterne nebeneinander.

Anna S., 29

Ich habe meine Kosmetikschublade durchgeschaut. Erschreckend, wie viele Produkte PFAS enthalten. Jetzt benutze ich nur noch sichere Alternativen.
Fünf gelbe Sterne nebeneinander.

Gerd H., 52

So einfach erklärt, dass auch ich als völliger Laie alles verstanden habe. Endlich Klarheit in einem Thema, das mich lange verwirrt hat.
Fünf gelbe Sterne nebeneinander.

Katrin B., 47

Der Kurs hat mir gezeigt, wie ich unser Wasser testen und filtern kann. Seitdem bin ich viel entspannter, wenn meine Kinder Leitungswasser trinken.
Fünf gelbe Sterne nebeneinander.

Miriam P., 36

Beim Einkaufen achte ich jetzt viel bewusster auf Verpackungen und Labels. Es ist unglaublich, wo überall PFAS versteckt ist.

Zögerst du noch?

Je früher du handelst, desto einfacher kannst du deine PFAS-Belastung reduzieren.

Du hast Fragen?

Wir haben die Antworten!

Was genau sind PFAS eigentlich?

PFAS sind sogenannte „Ewigkeitschemikalien“ – künstlich hergestellte Substanzen, die in unzähligen Alltagsprodukten vorkommen und sich nicht abbauen. Sie gelangen über Wasser, Nahrung oder Kleidung in den Körper und bleiben dort jahrzehntelang bestehen.

Schwarzer Pfeil nach unten, symbolisiert Dropdown oder erweiterbare Option.

Warum sollte ich mich mit PFAS beschäftigen?

Fast jeder Mensch trägt PFAS bereits im Blut – das zeigen zahlreiche Studien eindeutig. Die Stoffe stehen im Verdacht, Krebs, Hormonstörungen oder Fruchtbarkeitsprobleme zu verursachen. Wer die Risiken versteht, kann seine Belastung gezielt und deutlich verringern.

Schwarzer Pfeil nach unten, symbolisiert Dropdown oder erweiterbare Option.

Kann man PFAS überhaupt vermeiden?

Komplett vermeiden lassen sich PFAS kaum – sie sind weltweit verbreitet. Aber: Mit dem richtigen Wissen kannst du deine Risiken massiv reduzieren, zum Beispiel durch die Auswahl bestimmter Produkte, den Einsatz von Filtern oder einfache Alltagsentscheidungen. Genau das vermittelt dir unser Kurs.

Schwarzer Pfeil nach unten, symbolisiert Dropdown oder erweiterbare Option.

Ist der Kurs nicht nur Panikmache?

Ganz im Gegenteil. Gerade Verbraucher sind betroffen – PFAS stecken in Pfannen, Kleidung, Kosmetik oder Wasser. Unser Kurs erklärt komplexe Forschung so einfach, dass jeder sie verstehen und im Alltag anwenden kann.

Schwarzer Pfeil nach unten, symbolisiert Dropdown oder erweiterbare Option.

Was bringt mir der Kurs konkret?

Du lernst, wo PFAS im Alltag vorkommen, wie du dich schützt und worauf du beim Einkaufen achten solltest. Am Ende hast du einen klaren Handlungsplan, um dich und deine Familie besser zu schützen.

Schwarzer Pfeil nach unten, symbolisiert Dropdown oder erweiterbare Option.

Warum sollte ich für Informationen bezahlen, die ich vielleicht auch googeln könnte?

Natürlich findest du vieles im Internet – aber oft widersprüchlich, unvollständig oder schwer verständlich. Unser Kurs fasst die wichtigsten Inhalte wissenschaftlich geprüft, kompakt und praxisnah zusammen. So sparst du Zeit und bekommst sofort Klarheit.

Schwarzer Pfeil nach unten, symbolisiert Dropdown oder erweiterbare Option.

Wer steckt hinter dem PFAS Health Institute?

Wir sind ein Team von promovierten Wissenschaftlern und Forschern mit über 10 Jahren Erfahrung. Aus unserer Arbeit im Labor ist die Mission entstanden, dieses Wissen endlich auch für Verbraucher verständlich und zugänglich zu machen.

Schwarzer Pfeil nach unten, symbolisiert Dropdown oder erweiterbare Option.